Als Selbstständiger ist das vermarkten der eigenen Person und Leistung das A und O des Erfolgs. Aber was ist hierfür nötig? Brauchst du hierfür überhaupt eine eigene Website? Oder reichen vielleicht auch die sozialen Medien?
Warum eine eigene Website für dein Kundenwachstum unabdingbar ist, erkläre ich dir in diesem Blogpost!
Lasse deine Website für dich werben
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich persönlich schaue mir immer erst die Website eines Unternehmens an, bevor ich Kunde werde. Besonders im Bereich der Dienstleistungen.
Auf der Website bekomme ich alle Informationen die ich benötige und kann mir einen Eindruck der Professionalität des Unternehmens verschaffen.
Finde ich auf der Website nicht die Infos die ich suche oder habe ich den Eindruck das hier nicht mit Herz gearbeitet wird, suche ich mir ein anderes Unternehmen.
Der Wohlfühlfaktor und die Nutzerfreundlichkeit spielen hier eine große Rolle. Ist die Website auf eine Zielgruppe ausgerichtet und ich finde mich in dieser Zielgruppe wieder, bin ich eher gewillt eine Handlung wie zB. einen Newslettereintrag, eine Kontaktanfrage oder einen Kauf vorzunehmen.
Facebook oder Instagram können zwar auch eine super Möglichkeit sein, Vertrauen aufzubauen, allerdings sind hier die Inhalte wesentlich unsortierter.
Auf Facebook ist es deswegen für deine Kunden wesentlich mehr Arbeit, an die gewünschten Infos zu gelangen.
Die Website ist also das perfekte Werkzeug, um es deinen Kunden leicht zu machen und sie davon zu überzeugen, dass sie bei dir genau richtig sind.
Wer bist du und wer ist dein Wunschkunde?
Dein Branding, deine Marke, ist ein extrem machtvolles Instrument für dein Business.
Es hilft dir, aus der Masse deiner Mitbewerber hervorzustechen und zur einzig logischen Wahl deiner idealen Kunden zu werden. Was ist es, das dich für deinen Wunschkunden so besonders macht? Wofür stehst du und wen möchtest du damit ansprechen?
Bei deiner eigenen Website hast du die Möglichkeit alles genau darauf aufzubauen. Von der Schriftart, Farben, Design bis hin zur Navigation, du kannst es deinem Wunschkunden so angenehm wie möglich gestallten und deinen Expertenstatus präsentieren.
Versetze dich in deine idealen Kunden und überlege, welche Informationen sie sich zu welchem Zeitpunkt ihrem Website Besuch wünschen. Baue deine Website genau so auf.

Nutze die Macht der Suchmaschinen für dich
Soziale Medien sind super dafür geeignet das Vertrauen zu deinen potentiellen Kunden weiter auszubauen und an Reichweite zu gewinnen. Aber dennoch kommen sie nicht an die Reichweite und Kraft der Suchmaschinen ran. Alleine durch soziale Medien wird es dir nur sehr schwer gelingen bei Google und Co in den Top Ergebnissen zu erscheinen.
Es kann für dein Unternehmen überlebenswichtig sein, bei einer gezielten Suche in den Suchmaschinen zu erscheinen. Ein potentieller Kunde, der auf der Suche nach einer Dienstleistung ist, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Google fragen. Um hier die Konkurrenz auszustecken, ist deine Website das beste und effektivste Werkzeug!
Es gibt viele Tricks wie du deine Webiste suchmaschinenoptimierst (SEO). Hierzu wird sicher bald ein eigener Blogpost folgen.
Fazit
Deine Website hilft dir deine Ziele zu erreichen und deinen Traumkunden anzusprechen. Du willst deinen Newsletter aufbauen? Dann platziere dein Opt-In Formular an allen wichtigen Stellen deiner Website. Du willst, dass deine Besucher eine Anfrage senden? Dann platziere die richtigen Call-to-Actions (Handlungsaufforderungen) an den richtigen Stellen. Deinen Möglichkeiten sind bei einer Website kaum Grenzen gesetzt.
Ich hoffe dieser Beitrag konnte dir in deiner Entscheidungsfindung etwas weiterhelfen. Der strategische Aufbau gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren deiner Website. Wenn du hierbei weitere Hilfe benötigst, unterstütze ich dich gerne.